➞ Der Weg zur erfolgreichen Erstkonzeption
➞ Wie viel IT-Prozess darf es sein?
➞ Die 10 besten Tipps zum Start
➞ Effektives Wissensmanagement im Service Desk
➞ Messen von Anwender- und Kundenzufriedenheit
➞ Support aus dem Home Office
➞ Support-Kennzahlen (KPIs) & Reporting
➞ Service Level Agreements (SLA)
➞ Erfolgreich Rekrutieren für den IT-Support
➞ Continual Service Improvement
➞ Eskalationsmanagement
➞ Der Service Desk in agiler Umgebung – wie funktioniert das?
➞ Welche Tools unterstützen das Team optimal?
➞ Automatisierung im Service Desk
➞ Teamsteuerung & kreative Problemlösungen.
➞ Wo stehen wir? Standortbestimmung des aktuellen Teams
➞ Kommunikationstraining für den IT-Support
➞ Übungen zu effektiver Anwenderkommunikation
➞ Neue Herausforderungen für Team und Anwender: Home Office-Support
➞ Schulung bestehender Prozesse
➞ Effektive Nutzung der Supportkanäle
➞ Tipps & Tricks beim Umgang mit anspruchsvollen Anwendern.
➞ ITIL-orientierte Grundlagen*
➞ Dienstleister-Steuerung
➞ Prozessgestaltung, z.B. Incident-, Problem-, Change Management
➞ Teamübergreifende
➞ Supportabläufe
➞ „Sollbruchstellen“ überwinden, Prozesse sinnvoll verknüpfen
➞ Continual Service Improvement (CSI)
➞ *ITIL® is a registered trade mark of AXELOS Limited, used under permission of AXELOS Limited. All rights reserved.